Wie Sie helfen können! - Notfallkatzen/Streunerhilfe Oldenburg in Holstein e.V.

Notfallkatzen / Steunerhilfe
Oldenburg in Holstein e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wie Sie helfen können!

Unterstützen Sie unseren Verein und unsere Katzen durch Ihr vielfältiges persönliches Engagement, denn nur gemeinsam können wir helfen.

Als Pflegestelle

Wir verfügen als kleiner Verein über keine Räumlichkeiten im Sinne einer tierheimähnlichen Einrichtung, sondern beherbergen und versorgen unsere Notfellchen bis zu ihrer Vermittlung ausschließlich in unserem eigenen häuslichen Bereich.

Wir suchen daher immer katzenerfahrene Menschen, die über vorhandene geeignete Räumlichkeiten verfügen und zusätzlich die zeitlichen Möglichkeiten haben, unseren Verein in den Zeiten, in denen unsere eigenen Kapazitäten erschöpft sind, temporär bei der verantwortungsvollen Aufgabe der Aufnahme und Versorgung von älteren oder kranken Katzen, Katzenmüttern mit ihren Kitten oder verwaisten Kitten zu unterstützen.

Gerade bei Pflegestellen für verwaiste Kitten sind weder vorhandene eigene Haustiere – soziale Artgenossen, katzenerfahrene Hunde – noch erst recht verständige Kinder, die bereits in ihrem Umgang mit Tieren erlernen durften, diese nicht als „Spielzeug“ zu begreifen, sondern sie als kleine Persönlichkeiten mit ihren eigenen Bedürfnissen umsichtig und respektvoll zu behandeln, absolut kein Hinderungsgrund, sondern vielmehr ganz im Gegenteil wünschenswert.

Es sind nämlich gerade diese, nach ihrer glücklichen Vermittlung ihrem neuen Zuhause entsprechende Bedingungen, die die so wichtige Sozialisierung der Kleinen in ihrer ersten prägenden Lebensphase ermöglichen und fördern.
Aber auch Haushalte von Menschen ohne „Kind und Kegel“ und viel Trubel sind als Pflegestellen absolut unverzichtbar, da gerade dort kranke Katzen und Katzensenioren durch die vorhandene Ruhe, viel Geborgenheit, Zuwendung und liebevolles „Betüddeln rund um die Uhr“ sich erst wieder richtig erholen und Kraft schöpfen können.

Gerade für unsere Notfellchen, die in Pflegestellen aufgenommen werden, ändert sich ab diesem Zeitpunkt ihre gesamte Welt schlagartig zum Positiven. Sie spüren das erste Mal in ihrem Leben, wie es sich anfühlt, ein geliebtes Haustier und Familienmitglied zu sein und dass es sich lohnt, Vertrauen zu Menschen zu fassen.

Es handelt sich um eine fordernde, nicht immer leichte, aber auch sehr erfüllende und wichtige Aufgabe, für die Sie durch die bedingungslose Dankbarkeit und Zuneigung Ihrer Schützlinge, deren zukünftiges Wohlergehen Sie allein durch Ihren persönlichen Einsatz ermöglicht haben, entschädigt werden. Unser Verein übernimmt selbstverständlich sämtliche anfallenden Kosten für die katzengerechte Einrichtung von
Pflegestellen mit Kratzbäumen, Kuschelhöhlen usw., Futter, Katzenstreu sowie gegebenenfalls erforderliche tierärztliche Leistungen bzw. Medikamente und steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Als Hofstelle für scheue Katzen

Getreu dem Motto „Biete lebenslangen Job als Mäusefänger – suche Unterkunft“.

Unser Verein sucht auch immer Menschen, die über einen Rest- oder Pferdehof, ein ländlich gelegenes Anwesen o. ä. fernab vom Straßenverkehr verfügen und ein großes Herz gerade für die wilden bzw. halbwilden Katzen oder deren Nachkommen haben, die ohne jeglichen Menschenbezug aufgewachsen sind und auch ohne weiteres keine Möglichkeit mehr haben, diesen jemals zu erlernen. Der Mensch an sich ist für sie, unabhängig davon, wie wohlgesonnen er ihnen gegenüber ist und ob er alles für sie tun wird, eine ständige Quelle der Angst. Gerade diese Katzen, deren Wohlergehen unserem Verein besonders am Herzen liegt, haben absehbar keinerlei realistische Chance auf eine normale Vermittlung in Menschenhand. Sie fristen, nachdem sie gesichert werden konnten, oftmals ein trauriges nicht artgerechtes Dasein in der Obhut von Tierheimen - lebenslang bis zu ihrem Tod.

Wenn Sie solch scheuen Katzen auf Ihrem Anwesen ein artgerechtes, dennoch im Rahmen des Möglichen behütetes und umsorgtes Leben als Mäusefänger mit lockerer Anbindung an den Menschen ermöglichen können und möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Diese Katzen müssen lediglich ca. 3 bis 4 Wochen in einem geschlossenen Raum sicher untergebracht und versorgt werden, damit sie sich an ihr neues Umfeld gewöhnen können. Danach benötigen sie nur noch einen windgeschützten warmen und trockenen Unterschlupf als Schutz in der nassen und kalten Jahreszeit, Wasser und Futter als „Zubrot“, wenn ihr Job als Mäusefänger jahreszeitlich bedingt zur Selbstversorgung nicht ausreichen sollte.

Und mit Sicherheit wird sich die eine oder andere dieser auf den ersten Blick „unvermittelbaren“ Katzen im Laufe der Zeit in der richtigen Haltung bei den richtigen Menschen, die von ihnen nichts erwarten und ihnen einfach die Zeit geben, die sie brauchen, um Vertrauen zu Menschen zu fassen, noch zu einer anhänglichen Schmusebacke und Hauskatze entwickeln, die ihre Streicheleinheiten einfordern wird.

Unser Verein wird Sie – soweit gewünscht – auch weiterhin mit Futter unterstützen.

Durch Sach- und Futterspenden

Kratzbäume und -möbel, Kuschelhöhlen, Streu, Katzenspielzeug usw.

Feucht- und Trockenfutter, insbesondere hochwertiges Kittenfutter und bedarfsweise Spezialfutter für alte oder erkrankte adulte Katzen

Den Amazon-Wunschzettel unserer Katzen finden Sie hier:



Unsere Futterspendenbox finden Sie in der Filiale des
Futterhauses in Oldenburg in Holstein, Kieler Chaussee 6.

Durch Geldspenden

Unser Verein ist auch auf Ihre Unterstützung durch Geldspenden angewiesen. Jeder Cent zählt!

Unser ehrenamtlicher Katzenschutz ist rein spendenbasiert und insbesondere mit enorm hohen Tierarztkosten verbunden. Unsere Einnahmen speisen sich ausschließlich aus den vergleichsweise geringen Vermittlungsgebühren für unsere Schützlinge, die die Kosten für ihre medizinische Versorgung in unserer Obhut und Kastrationen im Schnitt bei Weitem nicht abdecken.

Wir bedanken uns im Namen unserer Notfellchen herzlich für Ihre Spende auf das Konto des Vereins
Notfallkatzen/Streunerhilfe Oldenburg in Holstein e.V.
Sparkasse Holstein
IBAN: DE56 2135 2240 0186 0553 31
BIC: NOLADE21HOL (Eutin)

oder direkt per Paypal bzw. an info@notfallkatzen-oldenburg-holstein.de



Bitte geben Sie im Verwendungszweck Spende oder optional den konkreten Zweck Ihrer Zuwendung (z.B. Operation für XY, Kastration) an.

Durch Ihre Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag

Wir begrüßen Sie darüber hinaus auch herzlich als Mitglied unseres Vereins. Unseren Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie unter dem Menüpunkt Mitglied werden.

Unser Verein ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt! Daher sind Ihre Spenden steuerlich absetzbar (eine Spendenbescheinigung wird Ihnen – soweit bei Beträgen über 300,- €erforderlich – selbstverständlich unaufgefordert zu Beginn des neuen Jahres zugesandt).

Das gilt übrigens auch für Ihren Mitgliedsbeitrag.
Notfallkatzen/Streunerhilfe Oldenburg in Holstein e.V.
Vorstand: Perchta Krause
Göhler Str. 70; 23758 Oldenburg in Holstein
Telefon: 0173 / 6348342
Email: info@notfallkatzen-oldenburg-holstein.de
Spenden- und Vereinskonto
Sparkasse Holstein, BIC: NOLADE21HOL (Eutin)
IBAN: DE56 2135 2240 0186 0553 31
PayPal: info@notfallkatzen-oldenburg-holstein.de
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü